Main content blocks
Beratungskompetenz umfasst die Fähigkeit, Menschen oder Organisationen dabei zu unterstützen, Lösungen für Herausforderungen zu entwickeln, Entscheidungen zu treffen und Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Sie basiert auf einer klaren Auftragsklärung, einer wertschätzenden Haltung, der Fähigkeit, systemische Zusammenhänge zu erkennen, sowie dem Einsatz gezielter Fragen, die Reflexion und Perspektivwechsel fördern. Berater*innen helfen nicht, Lösungen vorzugeben, sondern stärken die Eigenverantwortung und Ressourcen der Klient*innen.
Section outline
-
-
Mit dieser Lernpostkarte lernst Du die Grundlagen der systemischen Haltung und systemische Fragetechniken kennen, um Beratungsgespräche effektiver und zielführender zu gestalten.
1. Systemische Haltungen
Systemische Beratung basiert auf verschiedenen Haltungen, die Offenheit, Respekt und ein tieferes Verständnis für Zusammenhänge im Beratungskontext fördern. Die Haltungen umfassen u.a. Akzeptanz, Perspektivwechsel, klare Rollendefinition und das Vertrauen in die Ressourcen der Klient*innen. Diese Haltungen helfen Berater*innen, professionelle Distanz zu wahren und Verantwortung im Klient*innen-System zu belassen, um nachhaltige Veränderungen anzustoßen.
2. Systemische Fragen
Systemische Fragen sind eine wichtige Methode, um den Beratungsprozess zu strukturieren und Klient*innen zur Reflexion anzuregen. Die Fragen umfassen Themen wie Motivation zur Veränderung, Erfolgskriterien und mögliche nächste Schritte. Sie helfen dabei, Perspektivwechsel zu fördern, den aktuellen Stand zu erfassen und konkrete Handlungen zu planen.

3. AnwendungsszenarienZwei beispielhafte Szenarien zeigen, wie die systemische Haltung und Fragen in der Praxis angewendet werden können. In einem Kontext der Entwicklungszusammenarbeit führst Du Beratungen durch, um bestehende Herausforderungen und Veränderungspotenziale aufzuzeigen. Die Szenarien bieten praktische Beispiele und dienen als Inspiration für die Anwendung systemischer Beratungskompetenz in Deinem eigenen Arbeitsumfeld.