Hauptinhaltsblöcke
Entdecke die bunte Welt des Essens!

Auf dieser Seite bekommst du einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Essenskulturen. Entdecke, wie unterschiedlich und doch gleich das Essen auf der ganzen Welt sein kann – denn Essen verbindet uns alle!
Abschnittsübersicht
-
-
So wünscht man sich „Guten Appetit“ auf der ganzen Welt!
In jedem Land gibt es eigene Traditionen, wie man sich vor dem Essen einen guten Appetit wünscht. Hier sind 10 Beispiele aus verschiedenen Sprachen und Kulturen – probiere es doch mal aus:- Deutsch: "Guten Appetit!"
- Französisch: "Bon appétit!"
- Spanisch: "¡Buen provecho!"
- Japanisch: "いただきます (Itadakimasu)" – das bedeutet so viel wie „Ich nehme dankbar an“.
- Chinesisch (Mandarin): "慢慢吃 (Mànmàn chī)" – das heißt „Iss langsam“ und zeigt, dass man sich Zeit fürs Essen nimmt.
- Arabisch: "بالهناء والشفاء (Bil-hanā' wa ash-shifā')" – „Möge es wohlschmeckend und gesund sein.“
- Yoruba (Nigeria): "Ẹ kùn'jọ̣yẹ́" – „Möge dein Essen Freude bringen.“
- Koreanisch: "잘 먹겠습니다!" (jal meokgesseumnida) - "Ich werde gut essen!"
- Hindi (Indien): "स्वादिष्ट भोजन करें (Swadiṣṭa bhojan kareṁ)" – „Genieße dein Essen.“
- Swahili (Ostafrika): "Karibu chakula" – „Willkommen zum Essen.“
Wie du siehst, gibt es viele Arten, „Guten Appetit“ zu wünschen – und alle haben das gleiche Ziel: das Essen zu genießen und es mit anderen zu teilen!
-
Tischsprüche aus unserem Kinder Campus
Rolle, rolle, rolle
Der Tisch ist so volle.
Der Bauch ist so leer,
er brummt wie ein Bär,
er brummt wie ein Brummer,
guten Hunger!Ich bin die Raupe Nimmersatt,
die immer großen Hunger hat.
Und wenn sie was zu essen sieht,
dann sagt sie :"Guten Appetit".Zwei Elefanten, die sich gut kannten,
hatten vergessen, ihr Frühstück zu essen.
Da sagt der eine:" Was ich jetzt brauche,
sind 20 Bananen in meinem Bauche."
Da sagt der andere: "Ich auch!"
Guten Appetit!
-