Kursbild Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW10001 (Konferenz 1)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 1. Juli 2024
 - 
Kursende: 2. Juli 2024

Inhalt:

  • Der Einfluss von Unconscious Bias auf unser Denken, Fühlen und Handeln
  • Entwickeln von Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungsverzerrungen
  • Umgang mit Ambiguität
  • Beleuchten der vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit
  • Reflexion von Diskriminierung - auch unter Gesichtspunkten von Macht-Privilegien - und Entwicklung von Handlungsoptionen auf Grundlage einer wertschätzenden Haltung

Kursbild II Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21017 (Seminarraum 220)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 15. Juli 2024
 - 
Kursende: 16. Juli 2024

Inhalt:

  • Der Einfluss von Unconscious Bias auf unser Denken, Fühlen und Handeln
  • Entwickeln von Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungsverzerrungen
  • Umgang mit Ambiguität
  • Beleuchten der vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit
  • Reflexion von Diskriminierung - auch unter Gesichtspunkten von Macht-Privilegien - und Entwicklung von Handlungsoptionen auf Grundlage einer wertschätzenden Haltung

Kursbild I Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW10002 (Konferenz 2)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 15. Juli 2024
 - 
Kursende: 16. Juli 2024

Inhalt:

  • Der Einfluss von Unconscious Bias auf unser Denken, Fühlen und Handeln
  • Entwickeln von Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungsverzerrungen
  • Umgang mit Ambiguität
  • Beleuchten der vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit
  • Reflexion von Diskriminierung - auch unter Gesichtspunkten von Macht-Privilegien - und Entwicklung von Handlungsoptionen auf Grundlage einer wertschätzenden Haltung

Kursbild II Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW10002 (Konferenz 2)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 5. August 2024
 - 
Kursende: 6. August 2024

Inhalt:

  • Der Einfluss von Unconscious Bias auf unser Denken, Fühlen und Handeln
  • Entwickeln von Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungsverzerrungen
  • Umgang mit Ambiguität
  • Beleuchten der vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit
  • Reflexion von Diskriminierung - auch unter Gesichtspunkten von Macht-Privilegien - und Entwicklung von Handlungsoptionen auf Grundlage einer wertschätzenden Haltung

Kursbild Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW10001 (Konferenz 1)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 16. Dezember 2024
 - 
Kursende: 17. Dezember 2024

Inhalt:

  • Der Einfluss von Unconscious Bias auf unser Denken, Fühlen und Handeln
  • Entwickeln von Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungsverzerrungen
  • Umgang mit Ambiguität
  • Beleuchten der vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit
  • Reflexion von Diskriminierung - auch unter Gesichtspunkten von Macht-Privilegien - und Entwicklung von Handlungsoptionen auf Grundlage einer wertschätzenden Haltung

Kursbild digital: Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 13. August 2024
 - 
Kursende: 16. August 2024

Inhalt:

  • Der Einfluss von Unconscious Bias auf unser Denken, Fühlen und Handeln
  • Entwickeln von Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungsverzerrungen
  • Umgang mit Ambiguität
  • Beleuchten der vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit
  • Reflexion von Diskriminierung - auch unter Gesichtspunkten von Macht-Privilegien - und Entwicklung von Handlungsoptionen auf Grundlage einer wertschätzenden Haltung

Kursbild Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW10001 (Konferenz 1)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 2. Dezember 2024
 - 
Kursende: 3. Dezember 2024

Inhalt:

  • Der Einfluss von Unconscious Bias auf unser Denken, Fühlen und Handeln
  • Entwickeln von Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungsverzerrungen
  • Umgang mit Ambiguität
  • Beleuchten der vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit
  • Reflexion von Diskriminierung - auch unter Gesichtspunkten von Macht-Privilegien - und Entwicklung von Handlungsoptionen auf Grundlage einer wertschätzenden Haltung

Kursbild Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW20037 (Seminarraum 113) [TR114]
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 18. November 2024
 - 
Kursende: 19. November 2024

Inhalt:

  • Der Einfluss von Unconscious Bias auf unser Denken, Fühlen und Handeln
  • Entwickeln von Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungsverzerrungen
  • Umgang mit Ambiguität
  • Beleuchten der vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit
  • Reflexion von Diskriminierung - auch unter Gesichtspunkten von Macht-Privilegien - und Entwicklung von Handlungsoptionen auf Grundlage einer wertschätzenden Haltung

Kursbild Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW10002 (Konferenz 2)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 4. November 2024
 - 
Kursende: 5. November 2024

Inhalt:

  • Der Einfluss von Unconscious Bias auf unser Denken, Fühlen und Handeln
  • Entwickeln von Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungsverzerrungen
  • Umgang mit Ambiguität
  • Beleuchten der vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit
  • Reflexion von Diskriminierung - auch unter Gesichtspunkten von Macht-Privilegien - und Entwicklung von Handlungsoptionen auf Grundlage einer wertschätzenden Haltung

Kursbild Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21050 (Seminarraum 209)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 7. Oktober 2024
 - 
Kursende: 8. Oktober 2024

Inhalt:

  • Der Einfluss von Unconscious Bias auf unser Denken, Fühlen und Handeln
  • Entwickeln von Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungsverzerrungen
  • Umgang mit Ambiguität
  • Beleuchten der vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit
  • Reflexion von Diskriminierung - auch unter Gesichtspunkten von Macht-Privilegien - und Entwicklung von Handlungsoptionen auf Grundlage einer wertschätzenden Haltung

Kursbild I Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW10001 (Konferenz 1)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 5. August 2024
 - 
Kursende: 6. August 2024

Inhalt:

  • Der Einfluss von Unconscious Bias auf unser Denken, Fühlen und Handeln
  • Entwickeln von Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungsverzerrungen
  • Umgang mit Ambiguität
  • Beleuchten der vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit
  • Reflexion von Diskriminierung - auch unter Gesichtspunkten von Macht-Privilegien - und Entwicklung von Handlungsoptionen auf Grundlage einer wertschätzenden Haltung

Kursbild Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW10001 (Konferenz 1)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 17. Juni 2024
 - 
Kursende: 18. Juni 2024

Inhalt:

  • Der Einfluss von Unconscious Bias auf unser Denken, Fühlen und Handeln
  • Entwickeln von Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungsverzerrungen
  • Umgang mit Ambiguität
  • Beleuchten der vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit
  • Reflexion von Diskriminierung - auch unter Gesichtspunkten von Macht-Privilegien - und Entwicklung von Handlungsoptionen auf Grundlage einer wertschätzenden Haltung

Kursbild Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW10001 (Konferenz 1)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 3. Juni 2024
 - 
Kursende: 4. Juni 2024

Inhalt:

  • Der Einfluss von Unconscious Bias auf unser Denken, Fühlen und Handeln
  • Entwickeln von Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungsverzerrungen
  • Umgang mit Ambiguität
  • Beleuchten der vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit
  • Reflexion von Diskriminierung - auch unter Gesichtspunkten von Macht-Privilegien - und Entwicklung von Handlungsoptionen auf Grundlage einer wertschätzenden Haltung

Kursbild Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW10001 (Konferenz 1)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 21. Mai 2024
 - 
Kursende: 22. Mai 2024

Inhalt:

  • Der Einfluss von Unconscious Bias auf unser Denken, Fühlen und Handeln
  • Entwickeln von Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungsverzerrungen
  • Umgang mit Ambiguität
  • Beleuchten der vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit
  • Reflexion von Diskriminierung - auch unter Gesichtspunkten von Macht-Privilegien - und Entwicklung von Handlungsoptionen auf Grundlage einer wertschätzenden Haltung

Kursbild Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW10001 (Konferenz 1)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 8. April 2024
 - 
Kursende: 9. April 2024

Inhalt:

  • Der Einfluss von Unconscious Bias auf unser Denken, Fühlen und Handeln
  • Entwickeln von Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungsverzerrungen
  • Umgang mit Ambiguität
  • Beleuchten der vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit
  • Reflexion von Diskriminierung - auch unter Gesichtspunkten von Macht-Privilegien - und Entwicklung von Handlungsoptionen auf Grundlage einer wertschätzenden Haltung

Kursbild Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW10001 (Konferenz 1)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 4. März 2024
 - 
Kursende: 5. März 2024

Inhalt:

  • Der Einfluss von Unconscious Bias auf unser Denken, Fühlen und Handeln
  • Entwickeln von Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungsverzerrungen
  • Umgang mit Ambiguität
  • Beleuchten der vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit
  • Reflexion von Diskriminierung - auch unter Gesichtspunkten von Macht-Privilegien - und Entwicklung von Handlungsoptionen auf Grundlage einer wertschätzenden Haltung

Kursbild Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW10001 (Konferenz 1)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 5. Februar 2024
 - 
Kursende: 6. Februar 2024

Inhalt:

  • Der Einfluss von Unconscious Bias auf unser Denken, Fühlen und Handeln
  • Entwickeln von Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungsverzerrungen
  • Umgang mit Ambiguität
  • Beleuchten der vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit
  • Reflexion von Diskriminierung - auch unter Gesichtspunkten von Macht-Privilegien - und Entwicklung von Handlungsoptionen auf Grundlage einer wertschätzenden Haltung

Kursbild Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW10001 (Konferenz 1)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 8. Januar 2024
 - 
Kursende: 9. Januar 2024

Inhalt:

  • Der Einfluss von Unconscious Bias auf unser Denken, Fühlen und Handeln
  • Entwickeln von Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungsverzerrungen
  • Umgang mit Ambiguität
  • Beleuchten der vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit
  • Reflexion von Diskriminierung - auch unter Gesichtspunkten von Macht-Privilegien - und Entwicklung von Handlungsoptionen auf Grundlage einer wertschätzenden Haltung

Kursbild Dealing with complexity and diversity in the international context
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW10003 (Konferenz 3)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 15. Juli 2024
 - 
Kursende: 16. Juli 2024

  • The influence of unconscious bias on our thinking, feelings, and behaviour
  • Developing strategies against stereotypes and distorted perceptions
  • Dealing with ambiguity
  • Identifying the manifold roles in the system of international cooperation
  • Reflecting discrimination – also from the point of view of power privileges – and developing behavioural options based on an appreciative attitude


Kursbild Dealing with complexity and diversity in the international context
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW20034 (Seminarraum 114) [TR113]
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 1. Juli 2024
 - 
Kursende: 2. Juli 2024

  • The influence of unconscious bias on our thinking, feelings, and behaviour
  • Developing strategies against stereotypes and distorted perceptions
  • Dealing with ambiguity
  • Identifying the manifold roles in the system of international cooperation
  • Reflecting discrimination – also from the point of view of power privileges – and developing behavioural options based on an appreciative attitude