In diesem Kurs erwarten Dich folgende Inhalte:
- Die Unterrichtsinhalte richten sich nach Deinem Lernbedarf und orientieren sich an typischen Situationen des Alltags und des Berufslebens.
- Du baust ein Repertoire an Redemitteln für verschiedene Kommunikationsanlässe auf, trainierst Deine sprachlichen Fertigkeiten in realitätsnahen Situationen und reflektierst die Vielfalt sprachlicher Konventionen in der internationalen Kommunikation.
- Verschiedenste Methoden wie Dialoge, Rollenspiele, kommunikative Übungen, Wortschatz- und Aussprachetraining unterstützen Dich beim Lernen.
- Interkulturelle und genderspezifische Aspekte
In diesem Kurs erwarten Dich folgende Inhalte:
- Die Unterrichtsinhalte richten sich nach Deinem Lernbedarf und orientieren sich an typischen Situationen des Alltags und des Berufslebens.
- Du baust ein Repertoire an Redemitteln für verschiedene Kommunikationsanlässe auf, trainierst Deine sprachlichen Fertigkeiten in realitätsnahen Situationen und reflektierst die Vielfalt sprachlicher Konventionen in der internationalen Kommunikation.
- Verschiedenste Methoden wie Dialoge, Rollenspiele, kommunikative Übungen, Wortschatz- und Aussprachetraining unterstützen Dich beim Lernen.
- Interkulturelle und genderspezifische Aspekte
Lerne die Grundlagen und Annahmen eines praxisorientierten, systemischen Beratungsansatzes kennen. Entwickele Deine Kompetenzen in der Beratung und reflektiere zusammen mit anderen die Anwendbarkeit der Methoden und Konzepte im interkulturellen Arbeitskontext.
- Framework conditions in the partner country: social, economic, environmental, (development) political, (inter)cultural, and historical circumstances
- Possible communication and behavioural patterns in your working and everyday life contexts
- Dealing with conflicts, violence, and fragility as well as special situations such as crisis and threat scenarios,
- Important players, institutions, and social groups, (e.g. societal/ethnic groups, political interest groups)
- Dealing with minorities, gender aspects
- Role expectations for international experts
- Analysis of possible areas of tension between the cultural, social, and political circumstances in your mission country and your own professional and personal goals as an international expert
Course summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summaryCourse summary
„Kultur beginnt im Herzen jeder/jedes einzelnen“
Internationale Kontexte sind durch Diversität gekennzeichnet, was nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Bereich eine Ressource sein kann. Im Training „Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext“ erweitern Fach- und Führungskräfte der Internationalen Zusammenarbeit und mitausreisende Partner*innen (MAP) in 2 Tagen ihre persönlichen Kompetenzen, um den Umgang im internationalen Kontext auf vielfältige, wertschätzende und ko-kreative Weise zu gestalten.
Content:
- reflecting on the framework conditions, backgrounds, structures and processes in your country of destination
- getting to know important stakeholders, social groups and the organisations in the country
- analysing conflicts, violence and fragility on a country-specific basis
- gaining better understanding of communication and behaviour patterns and how to respond to them
- identifying possible areas of tension
- Historie der Entwicklungszusammenarbeit
- Kernbotschaften der Prinzipien der Agenda 2030
- Internationale Ansätze und Indikatoren zu Fortschritt und Entwicklung
- Koopertion, Partnerschaft und Kohärenz
- Menschenrechte, Nachhaltigkeit
- Haben Sie den Anspruch einen Beitrag zur Welt von Morgen zu leisten?
- Interessieren Sie sich für internationale Politik, Wirtschaftsfragen, Entwicklungskonzepte und zivilgesellschaftliche Bewegungen
- Können Sie sich vorstellen, Teil einer politisch agierenden Gruppe zu sein?
Gerhards Inhalt