[1] Test Trainerinnenraum Sprache
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Nein
Kursbeginn: 3. März 2025
Liebe Sprachtrainerin, lieber Sprachtrainer,
diese Gruppe soll die notwendigen Informationen für die Sprachtrainings in der AIZ gesammelt enthalten. Hier hast du Zugriff auf wichtige Materialien sowie Informationen rund um die Arbeit als Sprachtrainer*in.
Das Forum kann für Ankündigungen als auch den Austausch untereinander genutzt werden.
Wir freuen uns auf erfolgreiche Sprachtrainings mit dir!
60 Jahre_Test
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Nein
Kursbeginn: 1. Dezember 2025
digital: Entwicklungspolitik – Agenda 2030 gemeinsam gestalten TEST
Inhalt:
- Historie der Entwicklungszusammenarbeit
- Kernbotschaften der Prinzipien der Agenda 2030
- Internationale Ansätze und Indikatoren zu Fortschritt und Entwicklung
- Koopertion, Partnerschaft und Kohärenz
- Menschenrechte, Nachhaltigkeit
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: Dienstag, 20. Juni 2023, 09:00
-
Kursende: Montag, 31. Juli 2023, 17:00
- Haben Sie den Anspruch einen Beitrag zur Welt von Morgen zu leisten?
- Interessieren Sie sich für internationale Politik, Wirtschaftsfragen, Entwicklungskonzepte und zivilgesellschaftliche Bewegungen
- Können Sie sich vorstellen, Teil einer politisch agierenden Gruppe zu sein?
FAQs_2025
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Nein
Kursbeginn: 14. Februar 2025
-
Kursende: 14. Februar 2026
H5P Test- und Lernkurs
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Nein
Kursbeginn: 31. Oktober 2023
hastitest2
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Nein
Kursbeginn: Mittwoch, 4. Dezember 2024, 12:45
How2Moodle - Testraum 1
Inhalt:
- Gefahren- und Risikoanalyse
- Präventiver Umgang mit Gefahren
- Handlungsspielräume für Gewaltsituationen (Überfall, Einbruch, u.a.)
- Unterwegs (zu Fuß/mit dem Auto)
- Sicherheit in Haus & Hotel
- Entführung und Anschläge
- Naturereignisse
- Überprüfung und Weiterentwicklung bisherigen Strategien im Umgang mit Gefahrensituationen, Klärung konkreter Fragen
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Nein
Kursbeginn: 15. Mai 2025
- Gefahren- und Risikoanalyse
- Präventiver Umgang mit Gefahren
- Handlungsspielräume für Gewaltsituationen (Überfall, Einbruch, u.a.)
- Unterwegs (zu Fuß/mit dem Auto)
- Sicherheit in Haus & Hotel
- Entführung und Anschläge
- Naturereignisse
- Überprüfung und Weiterentwicklung bisherigen Strategien im Umgang mit Gefahrensituationen, Klärung konkreter Fragen
Kurs 2 Sprachen Zertifikat
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Nein
Kursbeginn: 20. November 2023
-
Kursende: 21. November 2024
- Rahmenbedingungen im Zielland: sozial, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Kommunikations- und Verhaltensweisen im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarien
- Schlüsselakteure, Institutionen und gesellschaftliche Gruppen: z.B. soziale Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte, Rollenerwartungen an internationale Experten
- Analyse möglicher Spannungsfelder zwischen kulturellen, sozialen und politischen Bedingungen im Einsatzland und den beruflichen und privaten Zielen der internationalen Fachkraft.
Kursvorlage 2025 (2)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 30. Oktober 2024
Landesanalyse TEST Gerhard
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW20018 (Seminarraum 118) [TR119]
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Nein
Kursbeginn: 4. Oktober 2023
-
Kursende: 5. Oktober 2023
Lernstation Ansam
Inhalt:
- Sie erarbeiten sich Modelle für das Management von Kooperationen.
- Sie lernen Unterschiede zwischen Kooperation und Netzwerk kennen und erfahren, was das für Ihre Arbeit bedeutet.
- Sie lernen die Architektur und das Design in der Gestaltung von Kooperation kennen.
- Sie verbessern Ihre Zusammenarbeit in fragilen Kontexten über verschiedene Organisationen hinweg.
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 17. Januar 2024
- Sie erarbeiten sich Modelle für das Management von Kooperationen.
- Sie lernen Unterschiede zwischen Kooperation und Netzwerk kennen und erfahren, was das für Ihre Arbeit bedeutet.
- Sie lernen die Architektur und das Design in der Gestaltung von Kooperation kennen.
- Sie verbessern Ihre Zusammenarbeit in fragilen Kontexten über verschiedene Organisationen hinweg.
MIA Testkurs Epol
Veranstaltungsort:
Online Campus
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 22. März 2024
-
Kursende: 21. April 2024
- Historie der Entwicklungszusammenarbeit
- Kernbotschaften der Prinzipien der Agenda 2030
- Internationale Ansätze und Indikatoren zu Fortschritt und Entwicklung
- Koopertion, Partnerschaft und Kohärenz
- Menschenrechte, Nachhaltigkeit
NICHT LÖSCHEN Vorlage: Anwesenheitskontrolle
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: Deutsch (de)
Praxisberatung: Nein
Kursbeginn: 1. November 2023
-
Kursende: 12. November 2023
OC - Atingi Test Course
Inhalt:
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 30. Juli 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Online Campus Einführung mit Celina und Gemma
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 26. April 2024
- Typische Situationen des Alltags und des Berufslebens in der Zielsprache
- Repertoire an Redemitteln für verschiedene Kommunikationsanlässe
- Verbesserung der sprachlichen Fertigkeiten in realitätsnahen Situationen
- Reflexion der Vielfältigkeit sprachlicher Konventionen in der internationalen Kommunikation
- Verschiedenste Methoden wie Dialoge, Rollenspiele, kommunikative Übungen, Wortschatz- und Aussprachetraining
- Interkulturelle und genderspezifische Aspekte der Zielsprache
proof-of-concept_flags_in_textfield
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Nein
Kursbeginn: 17. September 2024
-
Kursende: 17. September 2025
pulse test 2
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Nein
Kursbeginn: 29. Januar 2025
pulse_test
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Nein
Kursbeginn: 28. Januar 2025
-
Kursende: 29. Januar 2026
reporting
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Nein
Kursbeginn: 17. Juni 2025
Test 1601
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Nein
Kursbeginn: 17. Januar 2025
-
Kursende: 17. Januar 2026