Noch ein weiter Weg

Das wegweisende und umfassendste Konzept zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Mädchen wurde bereits im Jahr 1995 auf der vierten Weltfrauenkonferenz in Beijing von 189 UN-Mitgliedstaaten verabschiedet: die Erklärung und Aktionsplattform von Beijing. Wie es darum bestellt ist, dokumentiert der Bericht ›Gender Snapshot 2024‹ von UN Women und nennt einige Lichtblicke: Festzustellen seien ein Rückgang der Armut, die Verringerung der geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Bildung und Gesetzesänderungen im Sinne der Gleichberechtigung. Er nennt jedoch auch die Schattenseiten: Bislang sei kein einziger Indikator des Ziels für nachhaltige Entwicklung (SDG) 5, die Geschlechtergleichheit, vollständig erreicht worden. Die Überwindung der extremen Armut von Frauen könne beim derzeitigen Tempo der Veränderungen noch 137 Jahre dauern. Kein Land – auch nicht Deutschland – verfüge über alle relevanten Gesetze zur Gleichberechtigung. Und die Geschlechterparität in den Parlamenten werde möglicherweise nicht vor dem Jahr 2063 erreicht sein.

Vereinte Nationen Heft 1/2025 kann in der MIA ausgeliehen werden (https://mia.giz.de/qlinkdb/cat/ID=12258000)

Zuletzt geändert: Mittwoch, 5. März 2025, 08:24