Die Welt braucht eine nachhaltige
Grundlage, auf der Güter und Dienstleistungen entstehen können. Dazu muss bei
der Planung von Infrastrukturen sichergestellt werden, dass endliche Ressourcen
geschützt werden und ein nachhaltiger Umgang mit der Natur gewährleistet ist. Technische
Innovationen sollen einen Beitrag zu der Entwicklung umweltfreundlicher Technologien
und der Einführung sauberer Prozesse leisten.
Wie das Ganze in der
Praxis aussehen kann, zeigen dir konkrete Beispiele wie die Reduzierung von
wilden Müllkippen in Albanien oder eine neue Zugverbindung in Äthiopien:
Eine Kreislaufwirtschaft könnte dazu beitragen, die schwerwiegenden Auswirkungen unseres Ressourcenverbrauchs zu verhindern, und sie kann eine Lösung für die massive Abhängigkeit von Rohstoffen aus anderen Ländern sein. Die EU hat seit dem Start ihres Aktionsplans für eine Kreislaufwirtschaft im Jahr 2015 mehrere Maßnahmen dafür vorgeschlagen, darunter eine Initiative, die sich mit einem nachhaltigen Design von Produkten befasst, und ein „Recht auf Reparatur“.