Mehr Gleichheit
innerhalb einer Volkswirtschaft oder Gesellschaft und auch zwischen Ländern –
darum geht es beim SDG 10. Auch wenn die Menschenrechte jede Person als gleich
definieren, so entspricht dies keinesfalls immer der Realität im Alltag. So verfügen
die wohlhabendsten 10 % der Menschheit über 76 % des weltweiten Vermögens. Ungleichheit
wird aber nicht nur auf materieller Ebene erfahren, sondern auch in Form von
Diskriminierung. So berichtet 1 von 5 Personen von eigener
Diskriminierungserfahrung. Im 21. Jahrhundert sind soziale Ungleichheiten ein
polarisierendes Thema, Millionen Menschen sind auf der Flucht, die Black Lives
Matter Bewegung ist enorm gewachsen und noch immer werden
Menschen auf Grund ihrer Herkunft, ihres Alters oder anderer Merkmale benachteiligt.
Wenn du erfahren
willst, wie man in der internationalen Zusammenarbeit Gleichheit fördern
möchte, schau doch mal auf die Seite der UN zu weniger
Ungleichheiten.