Abschnittsübersicht

    • Zeige mit deinen Fingern die Zahl drei! Fällt es dir leichter die Zahl mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger darzustellen? Oder streckst du lieber den kleinen Finger, Ring- und Mittelfinger empor? Vielleicht zählst du auch ganz anders? Unser Körper ist ein wahrer Taschenrechner und man kann ihn auf ganz unterschiedliche Weise nutzen. Man kann beispielsweise jeden Finger als eine Einheit, also als „1“ zählen und hat damit ein prima Zählsystem basierend auf 10. Nutzt man allerdings die jeweiligen Abschnitte der Finger (den Daumen ausgenommen) kommt man auf ein Zählsystem basierend auf 12. Man kann natürlich auch die Fußzehen und Daumen dazurechnen, dann kommt man auf die Basis von 20. Manche Kulturen nutzen auch ihren ganzen Körper, um Zahlen zu visualisieren. Dies hat natürlich auch Einfluss auf die Sprache. Nicht umsonst bezeichnet im Englischen „Digit“ sowohl „Finger“, als auch „Zahl“. Unser Körper kann selbstverständlich viel mehr als nur Zählen, manche Menschen kommunizieren ausschließlich über Handzeichen und Gesten. Will man beispielsweise in der Gebärdensprache Zahlen kommunizieren muss man die Regeln kennen, denn kleinste Unterschiede in den Gesten vermitteln ganz andere Botschaften. Falls dich das Thema interessiert und du mehr über das „Fingerzählen“ in diversen Kulturen lernen möchtest, schau gerne unter diesen Links:

      EN: Different Ways of Counting Around the World (duolingo.com)

      EN: How the way you count reveals more than you think - BBC Future

      DE: Zählen rund um die Welt – Oder: Wie man Spione entlarvt | brainworker

      DE: Gebärdensprache Tutorial Zahlen 1-99 | Cindy Klink - YouTube