Hauptinhaltsblöcke
Überblick überspringenÜberblick
Geht es darum historische Ungerechtigkeiten anzuerkennen und deren Auswirkungen auf aktuelle Entwicklungsprozesse zu verstehen?
Entdecke Wissenswertes über Diversität, Dekolonialismus, Antirassismus und Critical Whiteness.
Tauche ein in aktuelle Themen und Konzepte, die die Grundlage für eine inklusivere, gerechtere und nachhaltigere Entwicklungszusammenarbeit legen.
Die von uns ausgewählten Denkanstöße können dir helfen, tiefsitzende Strukturen der Ungleichheit zu erkennen und zu adressieren,
sowohl auf individueller als auch auf institutioneller Ebene.
-
Dekoloniale Entwicklungszusammenarbeit
Wie lassen sich machtkritische Analysen mit dekolonialer Entwicklungszusammenarbeit zusammendenken?
Die folgenden Quellen klären dich auf:
Adom Getachew erforscht die postkoloniale Selbstbestimmung in südlichen Teilen Afrikas und der Karibik. Abdou-Rahime Diallo thematisiert die kulturellen Reichtümer des vorkolonialen Afrikas und plädiert für dekoloniale Projekte, auch in Deutschland. Der Podcast "Rethink Development" behandelt ethische Fragen und systemische Herausforderungen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, mit einem Fokus auf dekoloniales Projektmanagement. Ibrahim Bahati nutzt popkulturelle Vergleiche, um neokoloniale und kapitalistische Ausbeutungsmechanismen zu reflektieren. "Mit kolonialen Grüßen" wirft einen Blick auf rassistische und koloniale Strukturen in der Wahrnehmung des Globalen Südens.