Kursbild Basic – Sicherheitstraining für Ausreisende
Inhalt:

  • Gefahren- und Risikoanalyse
  • Die pro-aktive Haltung im Umgang mit Bedrohung
  • Handlungsspielräume in Gewaltsituationen (z. B. Überfall, Einbruch, Diebstahl, Entführung)
  • Überprüfung und Weiterentwicklung Ihrer bisherigen Strategien im Umgang mit Gefahrensituationen
  • Maßnahmen zur Prävention und Nachbereitung



Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Nein
Kursbeginn: 1. Januar 2024
 - 
Kursende: 31. Dezember 2025

  • Gefahren- und Risikoanalyse
  • Die pro-aktive Haltung im Umgang mit Bedrohung
  • Handlungsspielräume in Gewaltsituationen (z. B. Überfall, Einbruch, Diebstahl, Entführung)
  • Überprüfung und Weiterentwicklung Ihrer bisherigen Strategien im Umgang mit Gefahrensituationen
  • Maßnahmen zur Prävention und Nachbereitung


Kursbild Intensiv – Sicherheitstraining für Ausreisende
Inhalt:

  • Gefahren- und Risikoanalyse; pro-aktive Haltung und Maßnahmen zur Prävention (Sicherung von Haus und Hof, sicheres Hotel, u.a.)
  • Kartenkunde inkl. Standards zu Radio-Kommunikation
  • Waffen- und Minenkunde, Markierungen, Erkennen von Minen, IED
  • Strategisches Vorgehen und Handlungsspielräume in Gewalt-situationen (Überfall, Einbruch, Diebstahl, Express-Entführung, in Geiselhaft u.a.)
  • Schutz und Deckung in bebautem Gelände; Verhalten bei Beschuss und bei versteckten Ladungen
  • Brandschutz und –bekämpfung
  • Erste Hilfe im Auslandseinsatz
  • Umgang und Bewältigung von Stress aufgrund von Gefährdungslagen


Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Nein
Kursbeginn: 1. Januar 2024
 - 
Kursende: 31. Dezember 2025

  • Gefahren- und Risikoanalyse; pro-aktive Haltung und Maßnahmen zur Prävention (Sicherung von Haus und Hof, sicheres Hotel, u.a.)
  • Kartenkunde inkl. Standards zu Radio-Kommunikation
  • Waffen- und Minenkunde, Markierungen, Erkennen von Minen, IED
  • Strategisches Vorgehen und Handlungsspielräume in Gewalt-situationen (Überfall, Einbruch, Diebstahl, Express-Entführung, in Geiselhaft u.a.)
  • Schutz und Deckung in bebautem Gelände; Verhalten bei Beschuss und bei versteckten Ladungen
  • Brandschutz und –bekämpfung
  • Erste Hilfe im Auslandseinsatz
  • Umgang und Bewältigung von Stress aufgrund von Gefährdungslagen

Kursbild Digital: Refresher - Sicherheitstraining für Ausreisende
Inhalt:

  • Gefahren- und Risikoanalyse
  • Präventiver Umgang mit Gefahren
  • Handlungsspielräume für Gewaltsituationen (Überfall, Einbruch, u.a.)
  • Unterwegs (zu Fuß/mit dem Auto)
  • Sicherheit in Haus & Hotel
  • Entführung und Anschläge
  • Naturereignisse
  • Überprüfung und Weiterentwicklung bisherigen Strategien im Umgang mit Gefahrensituationen, Klärung konkreter Fragen



Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Nein
Kursbeginn: 1. Januar 2024
 - 
Kursende: 31. Dezember 2025

  • Gefahren- und Risikoanalyse
  • Präventiver Umgang mit Gefahren
  • Handlungsspielräume für Gewaltsituationen (Überfall, Einbruch, u.a.)
  • Unterwegs (zu Fuß/mit dem Auto)
  • Sicherheit in Haus & Hotel
  • Entführung und Anschläge
  • Naturereignisse
  • Überprüfung und Weiterentwicklung bisherigen Strategien im Umgang mit Gefahrensituationen, Klärung konkreter Fragen



Kursbild Resilienz stärken: Umgang mit Stress und Trauma
Inhalt:


  • Potentiell belastende Faktoren im Arbeits- und privaten Alltag
  • Formen und Auswirkungen von Stress, Krisen und Extremsituationen – bei sich und Anderen
  • Überprüfung und Weiterentwicklung Ihrer bisherigen Bewältigungsstrategien
  • Umgang mit Menschen in Ausnahme- und Belastungssituationen



Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: Deutsch ‎(de)‎
Course source language: Deutsch ‎(de)‎
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 1. Januar 2024
 - 
Kursende: 31. Dezember 2025

  • Potentiell belastende Faktoren im Arbeits- und privaten Alltag
  • Formen und Auswirkungen von Stress, Krisen und Extremsituationen – bei sich und Anderen
  • Überprüfung und Weiterentwicklung Ihrer bisherigen Bewältigungsstrategien
  • Umgang mit Menschen in Ausnahme- und Belastungssituatione


Kursbild Macht-bewusst. Sexismus verstehen und sexualisierter Gewalt entgegenwirken
Inhalt:

  • Macht(-beziehungen) im Organisationskontext und der internationalen Zusammenarbeit
  • Wahrnehmung eigener und fremder Grenzen
  • Prävention: safer space, Rolle von Führungskräften
  • Handlungsoptionen für Betroffene und Bystander
  • Definitionen, Gesetzeslage, Rahmenbedingungen und Interventionsstrukturen der Organisation
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: Deutsch ‎(de)‎
Course source language: Deutsch ‎(de)‎
Praxisberatung: Nein
Kursbeginn: 1. Januar 2024
 - 
Kursende: 31. Dezember 2025

  • Macht(-beziehungen) im Organisationskontext und der internationalen Zusammenarbeit
  • Wahrnehmung eigener und fremder Grenzen
  • Prävention: safer space, Rolle von Führungskräften
  • Handlungsoptionen für Betroffene und Bystander
  • Definitionen, Gesetzeslage, Rahmenbedingungen und Interventionsstrukturen der Organisation