Kursbild Als Partner*in ausreisen und im Gastland leben
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21034 (Seminarraum 214)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 9. Dezember 2024
 - 
Kursende: 11. Dezember 2024

  • den Prozess des Ankommens als Paar optimal vorzubereiten, 
  • Ihre eigene Rolle im Partner- oder Familiengefüge zu reflektieren, 
  • Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu hinterfragen, realistisch zu planen und erfolgreich umzusetzen, 
  • der Selbstfürsorge in schwierigen Situationen den richtigen Stellenwert einzuräumen, 
  • die Rückkehr oder Entsendung in ein weiteres Land rechtzeitig vorzubereiten. 

Kursbild Partner*in vor der Ausreise
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21034 (Seminarraum 214)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 12. August 2024
 - 
Kursende: 14. August 2024

  • den Prozess des Ankommens als Paar optimal vorzubereiten, 
  • Ihre eigene Rolle im Partner- oder Familiengefüge zu reflektieren, 
  • Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu hinterfragen, realistisch zu planen und erfolgreich umzusetzen, 
  • der Selbstfürsorge in schwierigen Situationen den richtigen Stellenwert einzuräumen, 
  • die Rückkehr oder Entsendung in ein weiteres Land rechtzeitig vorzubereiten. 

Kursbild Partner*in vor der Ausreise
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21034 (Seminarraum 214)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 13. Mai 2024
 - 
Kursende: 15. Mai 2024

  • den Prozess des Ankommens als Paar optimal vorzubereiten, 
  • Ihre eigene Rolle im Partner- oder Familiengefüge zu reflektieren, 
  • Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu hinterfragen, realistisch zu planen und erfolgreich umzusetzen, 
  • der Selbstfürsorge in schwierigen Situationen den richtigen Stellenwert einzuräumen, 
  • die Rückkehr oder Entsendung in ein weiteres Land rechtzeitig vorzubereiten. 

Kursbild Partner*in vor der Ausreise
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21034 (Seminarraum 214)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 11. März 2024
 - 
Kursende: 13. März 2024

  • den Prozess des Ankommens als Paar optimal vorzubereiten, 
  • Ihre eigene Rolle im Partner- oder Familiengefüge zu reflektieren, 
  • Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu hinterfragen, realistisch zu planen und erfolgreich umzusetzen, 
  • der Selbstfürsorge in schwierigen Situationen den richtigen Stellenwert einzuräumen, 
  • die Rückkehr oder Entsendung in ein weiteres Land rechtzeitig vorzubereiten. 

Kursbild Partner*in vor der Ausreise
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21034 (Seminarraum 214)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 15. Januar 2024
 - 
Kursende: 17. Januar 2024

  • den Prozess des Ankommens als Paar optimal vorzubereiten, 
  • Ihre eigene Rolle im Partner- oder Familiengefüge zu reflektieren, 
  • Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu hinterfragen, realistisch zu planen und erfolgreich umzusetzen, 
  • der Selbstfürsorge in schwierigen Situationen den richtigen Stellenwert einzuräumen, 
  • die Rückkehr oder Entsendung in ein weiteres Land rechtzeitig vorzubereiten. 

Kursbild digital: Moving and living abroad with children
Veranstaltungsort:
Online Campus
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 30. September 2024
 - 
Kursende: 2. Oktober 2024

  • support your children in an age-appropriate way during departure, arrival, and settling in in the host country,
  • become familiar with the sociological category of “Third Culture Kids” as well as their specific challenges and opportunities,
  • identify symptoms of culture shock or homesickness in children and develop appropriate coping strategies,
  • get to know the pros and cons of various types of schools in the host country and develop clarity about your own decision-making criteria,
  • gain an understanding of multilingualism and accompany children appropriately in language learning, and
  • get to know practical information sources and possibilities for self-reflection.

Kursbild digital: Moving and living abroad with children
Veranstaltungsort:
Online Campus
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 2. April 2024
 - 
Kursende: 4. April 2024

  • support your children in an age-appropriate way during departure, arrival, and settling in in the host country,
  • become familiar with the sociological category of “Third Culture Kids” as well as their specific challenges and opportunities,
  • identify symptoms of culture shock or homesickness in children and develop appropriate coping strategies,
  • get to know the pros and cons of various types of schools in the host country and develop clarity about your own decision-making criteria,
  • gain an understanding of multilingualism and accompany children appropriately in language learning, and
  • get to know practical information sources and possibilities for self-reflection.

Kursbild digital: Mit Kindern im Einsatzland leben
Veranstaltungsort:
Online Campus
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 23. September 2024
 - 
Kursende: 25. September 2024

  • Ihre Kinder altersgerecht beim Ankommen und Einleben im Partnerland zu unterstützen.  
  • mit der soziologischen Kategorie „Third Culture Kids“ sowie ihren besonderen Herausforderungen und Chancen vertraut zu werden. 
  • Anzeichen von Kulturschock oder Heimweh bei Kindern zu erkennen und angemessene Coping-Strategien zu entwickeln. 
  • Vor- und Nachteile der verschiedenen Schulformen im Gastland kennen zu lernen und Klarheit über die eigenen Entscheidungskriterien zu bekommen. 
  • ein Verständnis von Mehrsprachigkeit zu gewinnen und Kinder angemessen beim Spracherwerb zu begleiten. 

Kursbild digital: Als Partner*in im Einsatzland
Veranstaltungsort:
Online Campus
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 2. September 2024
 - 
Kursende: 5. September 2024

  • den Prozess des Lebens im Partnerland als Paar optimal zu gestalten, 
  • Ihre eigene Rolle im Partner- oder Familiengefüge während der Entsendung zu reflektieren,
  • Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu hinterfragen, realistisch zu planen und erfolgreich umzusetzen,
  • der Selbstfürsorge in schwierigen Situationen den richtigen Stellenwert einzuräumen,
  • die Rückkehr oder Entsendung in ein weiteres Land rechtzeitig vorzubereiten.


Kursbild digital: Moving and living abroad with your partner
Veranstaltungsort:
Online Campus
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 21. Oktober 2024
 - 
Kursende: 24. Oktober 2024

  • prepare for the process of arrival as a couple in an ideal way,
  • reflect on your own personal role in terms of your relationship with your partner and/or family,
  • scrutinise your personal and/or professional goals, planning them realistically and implementing them successfully,
  • give self-care the right significance in difficult situations, and
  • prepare for your return or prepare for a second deployment in a different country abroad.

Kursbild digital: Accompanying partners
Veranstaltungsort:
Online Campus
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 19. August 2024
 - 
Kursende: 22. August 2024

  • prepare for the process of arrival as a couple in an ideal way,
  • reflect on your own personal role in terms of your relationship with your partner and/or family,
  • scrutinise your personal and/or professional goals, planning them realistically and implementing them successfully,
  • give self-care the right significance in difficult situations, and
  • prepare for your return or prepare for a second deployment in a different country abroad.

Kursbild digital: Accompanying partners
Veranstaltungsort:
Online Campus
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 22. April 2024
 - 
Kursende: 25. April 2024

  • prepare for the process of arrival as a couple in an ideal way,
  • reflect on your own personal role in terms of your relationship with your partner and/or family,
  • scrutinise your personal and/or professional goals, planning them realistically and implementing them successfully,
  • give self-care the right significance in difficult situations, and
  • prepare for your return or prepare for a second deployment in a different country abroad.

Kursbild Mit Kindern ausreisen und im Gastland leben
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21034 (Seminarraum 214)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 17. Oktober 2024
 - 
Kursende: 18. Oktober 2024

  • Ihre Kinder altersgerecht beim Abschied, Ankommen und Einleben im Gastland zu unterstützen.  
  • mit der soziologischen Kategorie „Third Culture Kids“ sowie ihren besonderen Herausforderungen und Chancen vertraut zu werden. 
  • Anzeichen von Kulturschock oder Heimweh bei Kindern zu erkennen und angemessene Coping-Strategien zu entwickeln. 
  • Vor- und Nachteile der verschiedenen Schulformen im Gastland kennen zu lernen und Klarheit über die eigenen Entscheidungskriterien zu bekommen. 
  • ein Verständnis von Mehrsprachigkeit zu gewinnen und Kinder angemessen beim Spracherwerb zu begleiten. 
  • praktische Orientierungsangebote und Möglichkeiten der Selbstreflexion kennen zu lernen 



Kursbild Ausreise mit Kindern
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21034 (Seminarraum 214)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 15. August 2024
 - 
Kursende: 16. August 2024

  • Ihre Kinder altersgerecht beim Abschied, Ankommen und Einleben im Gastland zu unterstützen.  
  • mit der soziologischen Kategorie „Third Culture Kids“ sowie ihren besonderen Herausforderungen und Chancen vertraut zu werden. 
  • Anzeichen von Kulturschock oder Heimweh bei Kindern zu erkennen und angemessene Coping-Strategien zu entwickeln. 
  • Vor- und Nachteile der verschiedenen Schulformen im Gastland kennen zu lernen und Klarheit über die eigenen Entscheidungskriterien zu bekommen. 
  • ein Verständnis von Mehrsprachigkeit zu gewinnen und Kinder angemessen beim Spracherwerb zu begleiten. 
  • praktische Orientierungsangebote und Möglichkeiten der Selbstreflexion kennen zu lernen 



Kursbild Ausreise mit Kindern
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21034 (Seminarraum 214)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 16. Mai 2024
 - 
Kursende: 17. Mai 2024

  • Ihre Kinder altersgerecht beim Abschied, Ankommen und Einleben im Gastland zu unterstützen.  
  • mit der soziologischen Kategorie „Third Culture Kids“ sowie ihren besonderen Herausforderungen und Chancen vertraut zu werden. 
  • Anzeichen von Kulturschock oder Heimweh bei Kindern zu erkennen und angemessene Coping-Strategien zu entwickeln. 
  • Vor- und Nachteile der verschiedenen Schulformen im Gastland kennen zu lernen und Klarheit über die eigenen Entscheidungskriterien zu bekommen. 
  • ein Verständnis von Mehrsprachigkeit zu gewinnen und Kinder angemessen beim Spracherwerb zu begleiten. 
  • praktische Orientierungsangebote und Möglichkeiten der Selbstreflexion kennen zu lernen 



Kursbild Ausreise mit Kindern
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21034 (Seminarraum 214)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 14. März 2024
 - 
Kursende: 15. März 2024

  • Ihre Kinder altersgerecht beim Abschied, Ankommen und Einleben im Gastland zu unterstützen.  
  • mit der soziologischen Kategorie „Third Culture Kids“ sowie ihren besonderen Herausforderungen und Chancen vertraut zu werden. 
  • Anzeichen von Kulturschock oder Heimweh bei Kindern zu erkennen und angemessene Coping-Strategien zu entwickeln. 
  • Vor- und Nachteile der verschiedenen Schulformen im Gastland kennen zu lernen und Klarheit über die eigenen Entscheidungskriterien zu bekommen. 
  • ein Verständnis von Mehrsprachigkeit zu gewinnen und Kinder angemessen beim Spracherwerb zu begleiten. 
  • praktische Orientierungsangebote und Möglichkeiten der Selbstreflexion kennen zu lernen 



Kursbild Ausreise mit Kindern
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21034 (Seminarraum 214)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 18. Januar 2024
 - 
Kursende: 19. Januar 2024

  • Ihre Kinder altersgerecht beim Abschied, Ankommen und Einleben im Gastland zu unterstützen.  
  • mit der soziologischen Kategorie „Third Culture Kids“ sowie ihren besonderen Herausforderungen und Chancen vertraut zu werden. 
  • Anzeichen von Kulturschock oder Heimweh bei Kindern zu erkennen und angemessene Coping-Strategien zu entwickeln. 
  • Vor- und Nachteile der verschiedenen Schulformen im Gastland kennen zu lernen und Klarheit über die eigenen Entscheidungskriterien zu bekommen. 
  • ein Verständnis von Mehrsprachigkeit zu gewinnen und Kinder angemessen beim Spracherwerb zu begleiten. 
  • praktische Orientierungsangebote und Möglichkeiten der Selbstreflexion kennen zu lernen