Landesanalyse Vietnam
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21026 (Seminarraum 217)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 13. August 2025
-
Kursende: 15. August 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Landesanalyse Ukraine
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW20018 (Seminarraum 118) [TR119], BW21023 (Seminarraum 218; FL)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 13. August 2025
-
Kursende: 15. August 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Landesanalyse Türkei
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW20065 (Seminarraum 106; FL)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 13. August 2025
-
Kursende: 15. August 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Landesanalyse Tansania
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW20037 (Seminarraum 113) [TR114]
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 13. August 2025
-
Kursende: 15. August 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Landesanalyse Südafrika
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21011 (Seminarraum 222)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 13. August 2025
-
Kursende: 15. August 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Landesanalyse Jordanien
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW20070 (Seminarraum 104)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 13. August 2025
-
Kursende: 15. August 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Landesanalyse Irak
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW20069 (Seminarraum 103)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 13. August 2025
-
Kursende: 15. August 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Landesanalyse Indien
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21065 (Seminarraum 204)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 13. August 2025
-
Kursende: 15. August 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Landesanalyse Ghana
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW20034 (Seminarraum 114) [TR113]
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 13. August 2025
-
Kursende: 15. August 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Landesanalyse DR Kongo
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21007 (Seminarraum 224)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 13. August 2025
-
Kursende: 15. August 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Landesanalyse Bolivien
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21062 (Seminarraum 205; FL)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 13. August 2025
-
Kursende: 15. August 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Digital: Landesanalyse Ruanda
Veranstaltungsort:
Online Campus
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 13. August 2025
-
Kursende: 15. August 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Country analysis Zimbabwe
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW20068 (Seminarraum 105)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 13. August 2025
-
Kursende: 15. August 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Digital: Landesanalyse Usbekistan
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW20061 (Seminarraum 107)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 23. Juli 2025
-
Kursende: 25. Juli 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Digital: Country analysis Algeria
Veranstaltungsort:
Online Campus
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 23. Juli 2025
-
Kursende: 25. Juli 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Digital: Landesanalyse Guatemala
Veranstaltungsort:
Online Campus
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 23. Juli 2025
-
Kursende: 25. Juli 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Digital: Landesanalyse Dominikanische Republik
Veranstaltungsort:
Online Campus
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 23. Juli 2025
-
Kursende: 25. Juli 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Digital: country analysis Timor-Leste
Veranstaltungsort:
Online Campus
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 2. Juli 2025
-
Kursende: 4. Juli 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Digital: Country analysis Philippines
Veranstaltungsort:
Online Campus
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 2. Juli 2025
-
Kursende: 4. Juli 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.
Landesanalyse Venezuela
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW20073 (Seminarraum 102; TR101)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 13. August 2025
-
Kursende: 15. August 2025
- Rahmenbedingungen im Zielland: gesellschaftlich, wirtschaftlich, (entwicklungs-)politisch, kulturell, historisch
- Mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens im Arbeits- und Alltagskontext
- Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität; Krisen- und Bedrohungsszenarios
- Wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen: z.B. gesellschaftliche Milieus, ethnische Gruppen, politische Interessengruppen
- Umgang mit Minderheiten, Genderaspekte,
- Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte
- Analyse von möglichen Spannungsfelder zwischen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie den beruflichen und privaten Zielsetzungen der internationalen Fachkraft.