Kursbild Mit Kindern ausreisen und im Gastland leben
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21034 (Seminarraum 214)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 16. Oktober 2025
-
Kursende: 17. Oktober 2025
- deine Kinder altersgerecht sowie diversitätssensibel und antirassistisch beim Abschied, Ankommen und Einleben im Gastland zu unterstützen,
- mit der soziologischen Kategorie „Third Culture Kids“ sowie ihren besonderen Herausforderungen und Chancen vertraut zu werden,
- Anzeichen von Kulturschock oder Heimweh bei Kindern zu erkennen und im Rahmen von transkulturellem Lernen für kulturelle Vielschichtigkeit zu sensibilisieren sowie persönliche Coping-Strategien zu entwickeln,
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Schulformen im Gastland kennen zu lernen und Klarheit über die eigenen Entscheidungskriterien zu bekommen,
- ein Verständnis von Mehrsprachigkeit zu gewinnen und Kinder angemessen beim Spracherwerb zu begleiten.
Kursbild Mit Kindern ausreisen und im Gastland leben
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21034 (Seminarraum 214)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 21. August 2025
-
Kursende: 22. August 2025
- deine Kinder altersgerecht sowie diversitätssensibel und antirassistisch beim Abschied, Ankommen und Einleben im Gastland zu unterstützen,
- mit der soziologischen Kategorie „Third Culture Kids“ sowie ihren besonderen Herausforderungen und Chancen vertraut zu werden,
- Anzeichen von Kulturschock oder Heimweh bei Kindern zu erkennen und im Rahmen von transkulturellem Lernen für kulturelle Vielschichtigkeit zu sensibilisieren sowie persönliche Coping-Strategien zu entwickeln,
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Schulformen im Gastland kennen zu lernen und Klarheit über die eigenen Entscheidungskriterien zu bekommen,
- ein Verständnis von Mehrsprachigkeit zu gewinnen und Kinder angemessen beim Spracherwerb zu begleiten.
Kursbild Mit Kindern ausreisen und im Gastland leben
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21034 (Seminarraum 214)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 31. Juli 2025
-
Kursende: 1. August 2025
- deine Kinder altersgerecht sowie diversitätssensibel und antirassistisch beim Abschied, Ankommen und Einleben im Gastland zu unterstützen,
- mit der soziologischen Kategorie „Third Culture Kids“ sowie ihren besonderen Herausforderungen und Chancen vertraut zu werden,
- Anzeichen von Kulturschock oder Heimweh bei Kindern zu erkennen und im Rahmen von transkulturellem Lernen für kulturelle Vielschichtigkeit zu sensibilisieren sowie persönliche Coping-Strategien zu entwickeln,
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Schulformen im Gastland kennen zu lernen und Klarheit über die eigenen Entscheidungskriterien zu bekommen,
- ein Verständnis von Mehrsprachigkeit zu gewinnen und Kinder angemessen beim Spracherwerb zu begleiten.
Kursbild Mit Kindern ausreisen und im Gastland leben
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21034 (Seminarraum 214)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 10. Juli 2025
-
Kursende: 11. Juli 2025
- deine Kinder altersgerecht sowie diversitätssensibel und antirassistisch beim Abschied, Ankommen und Einleben im Gastland zu unterstützen,
- mit der soziologischen Kategorie „Third Culture Kids“ sowie ihren besonderen Herausforderungen und Chancen vertraut zu werden,
- Anzeichen von Kulturschock oder Heimweh bei Kindern zu erkennen und im Rahmen von transkulturellem Lernen für kulturelle Vielschichtigkeit zu sensibilisieren sowie persönliche Coping-Strategien zu entwickeln,
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Schulformen im Gastland kennen zu lernen und Klarheit über die eigenen Entscheidungskriterien zu bekommen,
- ein Verständnis von Mehrsprachigkeit zu gewinnen und Kinder angemessen beim Spracherwerb zu begleiten.
Kursbild Mit Kindern ausreisen und im Gastland leben
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21034 (Seminarraum 214)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 22. Mai 2025
-
Kursende: 23. Mai 2025
- deine Kinder altersgerecht sowie diversitätssensibel und antirassistisch beim Abschied, Ankommen und Einleben im Gastland zu unterstützen,
- mit der soziologischen Kategorie „Third Culture Kids“ sowie ihren besonderen Herausforderungen und Chancen vertraut zu werden,
- Anzeichen von Kulturschock oder Heimweh bei Kindern zu erkennen und im Rahmen von transkulturellem Lernen für kulturelle Vielschichtigkeit zu sensibilisieren sowie persönliche Coping-Strategien zu entwickeln,
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Schulformen im Gastland kennen zu lernen und Klarheit über die eigenen Entscheidungskriterien zu bekommen,
- ein Verständnis von Mehrsprachigkeit zu gewinnen und Kinder angemessen beim Spracherwerb zu begleiten.
Kursbild Mit Kindern ausreisen und im Gastland leben
Veranstaltungsort:
Campus Kottenforst
Raum: BW21034 (Seminarraum 214)
Kurszeitraum (für Zertifikat): Noch nicht begonnen - Keine
Course source language: none
Course source language: none
Praxisberatung: Ja
Kursbeginn: 20. Februar 2025
-
Kursende: 21. Februar 2025
- deine Kinder altersgerecht sowie diversitätssensibel und antirassistisch beim Abschied, Ankommen und Einleben im Gastland zu unterstützen,
- mit der soziologischen Kategorie „Third Culture Kids“ sowie ihren besonderen Herausforderungen und Chancen vertraut zu werden,
- Anzeichen von Kulturschock oder Heimweh bei Kindern zu erkennen und im Rahmen von transkulturellem Lernen für kulturelle Vielschichtigkeit zu sensibilisieren sowie persönliche Coping-Strategien zu entwickeln,
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Schulformen im Gastland kennen zu lernen und Klarheit über die eigenen Entscheidungskriterien zu bekommen,
- ein Verständnis von Mehrsprachigkeit zu gewinnen und Kinder angemessen beim Spracherwerb zu begleiten.